Ich glaube, dass man für ein gutes und langfristiges Investment sein Portfolio breit diversifizieren muss.
Diese Annahme beruht zum Teil auf den Erfahrungen, die ich die vergangenen Jahre gesammelt habe – aber auch zum Teil auf Literatur und best practises anderer.

Meine Strategie
Meine Strategie setzt sich aus verschiedenen Rubriken zusammen, die sich untereinander ergänzen, aber auch vor allem absichern sollen.
1. Dividende
Alle Titel mit Dividende, die mir weiterhin langfristig ein „passives Einkommen“ sichern sollen.
Hier gibt es verschiedene Quellen von denen ich immer wieder höre, lese oder auf die ich zufällig darauf stoße.
In letzter Zeit habe ich mich auch mit der 200-Tage-Linie beschäftigt, die mir beim Kauf von Dividendentiteln helfen soll.
Weiterhin ist für mich die Dividendenrendite ein Kaufgrund.
Mein langfristiges Ziel sind 365 Dividendenausschüttungstage! Das heißt eine Auszahlung pro Tag. Bei US-Aktien sind es schonmal 4 pro Jahr was mir die Sache leichter macht.
2. ETFs
Momentan den MSCI World, der auch gleichzeitig ausschüttend und demzufolge ein Dividendentitel ist.
Für diese Position gilt: niemand wird den Markt schlagen und deshalb breit rein und als Sparplan für sich arbeiten lassen.
3. Trading
Zeitschriften, Blogs, News, Podcasts und meine beiden Augen als Quelle neuer Investmentmöglichkeiten. Das sind Werte, die auch auf 0% fallen, dafür aber auch rein theoretisch viele tausend Prozent steigen können. Trading halt.
4. Öl, Immobilien, Gold
Auch wieder über Aktien abgedeckt.
Eine gute Strategie scheint mir momentan:
- 1/3 Öl
- 1/3 Immobilien
- 1/3 Gold
5. Cash
Nicht zu unterschätzender Punkt. Gerade im Hinblick auf etwaige Bärenmärkte und Möglichkeiten sich in den anderen Positionen zu verstärken.
Das kann in Form von Bargeld sein, aber auch ein Girokonto. Geringes Risiko, aber gleichzeitig auch die geringste Rendite so lange es nicht investiert ist.
6. Humankapital
Der Wert der verbleibenden Lebensarbeitszeit.