Ein Vorteil hat die ganze Kartellgeschichte: jetzt sind deutsche Autoaktien günstig zu erhalten. Und da der deutsche Staat weiterhin Milliarden in VW, BMW, Daimler & Co. pumpen wird, sicherlich eine langfristige gute Investition. Und man darf auch nicht vergessen, dass sie weiterhin Dividende zahlen (noch).

In meinen Augen haben sie es ja auf offizieller Linie komplett verkackt und hoffen wir mal für sie, dass sie nicht da neue Nokia werden. Im Moment befindet sich die Aktie kurz vor einem 52 Wochen tief.

Kurszeit 27.07.2017 19:57:27
Eröffnung / Vortag 0,00 / 60,50
Volumen (Stück) n/a
Marktkapitalisierung (EUR) 64,35 Mrd.
Tageshoch / Tagestief 0,00 / 0,00
52 Wochen Hoch 73,20 (11.01.2017)
52 Wochen Tief 58,04 (04.08.2016)
Der Privat-PKW mit Verbrennungsmotor ist das Nokia-Handy kurz vorm iPhone. Man dachte man braucht es und zwei Wochen später wars obsolet.
— Christopher Lauer (@Schmidtlepp) July 27, 2017
Geliefert wie bestellt: Daimler hat wieder überzeugende Quartalszahlen vorgelegt. Feierstimmung kommt trotzdem nicht auf. Die Diesel-Problematik und der Kartellverdacht wiegen schwer. Und dann schmollt auch noch Konkurrent BMW mit den Stuttgartern.
Quelle: Video: Kartellskandal überschattet Daimler-Bilanz | boerse.ARD.de
Ich werde noch einmal mein mögliches Investment in BYD überdenken. Elektroautos gehört die Zukunft.